Datenschutz

Datenschutzerklärung

Um den gesetz­li­chen Vorschriften zu genügen finden Sie anbei eine ausführ­liche Daten­schutz­er­klä­rung.

Unser Kontakt bleibt persön­lich und wir tun alles für opti­male Lösungen und eine zufrie­dene Kund­schaft!

 

Zuletzt aktua­li­siert am: 16.03.2025

 

Wir legen grossen Wert darauf, dass der Umgang mit Perso­nen­daten trans­pa­rent ist. Diese Daten­schutz­er­klä­rung gibt Auskunft darüber, welche perso­nen­be­zo­genen Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und an wen wir sie weiter­geben. Um eine hohe Trans­pa­renz zu gewähr­leisten, wird diese Daten­schutz­er­klä­rung regel­mässig über­prüft und aktua­li­siert.

 

1. Welche Dienste wir nutzen

 

  • Google Analy­tics

 

 

2. Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns errei­chen Sie uns jeder­zeit per E-Mail unter . Verant­wort­lich für die Daten­be­ar­bei­tungen, die über diese Website erfolgen, ist:

 

Kaspar Foors
Nahren 8
Wald 8636
Schweiz

Daten­schutz­ver­ant­wort­liche Person:
Kaspar Foors

0788354544

 

3. Allgemeine Grundsätze

3.1 Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten

In erster Linie bear­beiten wir Perso­nen­daten, die Sie uns über­mit­teln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir Perso­nen­daten über Sie auch von Dritten. Das können folgende Kate­go­rien sein:

  • Perso­nen­stamm­daten (Name, Adresse, Geburts­daten, etc.);
  • Kontakt­daten (Handy­nummer, E-Mail­adresse, etc.);
  • Finanz­daten (bspw. Konto­an­gaben);
  • Online­ken­nungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
  • Standort- und Verkehrs­daten;
  • Ton- und Bild­auf­nahmen;
  • beson­ders schüt­zens­werte Daten (bspw. biome­tri­sche Daten oder Angaben über Ihre Gesund­heit).

 

3.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir behan­deln Ihre Daten vertrau­lich und gemäss den in dieser Daten­schutz­er­klä­rung fest­ge­legten Zwecken. Wir achten dabei auf eine trans­pa­rente und verhält­nis­mäs­sige Bear­bei­tung.

Falls wir ausnahms­weise nicht in der Lage sind, diese Grund­sätze zu befolgen, kann die Daten­be­ar­bei­tung trotzdem recht­mässig sein, weil ein Recht­fer­ti­gungs­grund vorliegt. Als Recht­fer­ti­gungs­grund kommt nament­lich in Frage:

  • Ihre Einwil­li­gung;
  • die Durch­füh­rung eines Vertrages oder vorver­trag­li­cher Mass­nahmen;
  • unsere berech­tigten Inter­essen, sofern Ihre Inter­essen nicht über­wiegen.

 

3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Haben Sie uns eine Einwil­li­gung zur Bear­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bear­beiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwil­li­gung, soweit wir keinen anderen Recht­fer­ti­gungs­grund haben.

Sie haben jeder­zeit die Möglich­keit, Ihre Einwil­li­gung zu wider­rufen indem Sie eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse schi­cken. Bereits erfolgte Daten­ver­ar­bei­tungen sind davon nicht betroffen.

 

3.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?

 

a. Grundsatz

Wir sind unter Umständen darauf ange­wiesen, die Dienste Dritter oder von verbun­denen Unter­nehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verar­bei­tung Ihrer Daten zu beauf­tragen (sog. Auftrags­ver­ar­beiter). Kate­go­rien der Empfänger sind nament­lich:

  • Buch­hal­tung, Treu­hand und Revi­si­ons­un­ter­nehmen;
  • Bera­tungs­un­ter­nehmen (Rechts­be­ra­tung, Steuern, etc.);
  • IT-Dienst­leister (Webhos­ting, Support, Cloud­dienste, Websei­ten­ge­stal­tung, etc.);
  • Zahlungs­dienst­leister;
  • Anbieter von Tracking-, Conver­sion- und Werbe­dienst­leis­tungen.

 

Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbun­denen Unter­nehmen die Voraus­set­zungen des Daten­schutzes einhalten und Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertrau­lich behan­deln.

Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten an Behörden bekannt­zu­geben.

 

b. Besuch unserer Social-Media-Kanäle

Wir haben even­tuell auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen einge­bettet. Das ist für Sie jeweils ersicht­lich (typi­scher­weise über entspre­chende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weiter­ge­leitet.

Die Social Media Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von unserer Website auf deren Platt­form zugreifen. Die Social Media Anbieter können die so erho­benen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­telten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalten.

 

c. Weitergabe ins Ausland

Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftrags­be­ar­bei­tung zu Über­mitt­lung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten an Unter­nehmen im Ausland kommen. Diese Unter­nehmen sind im glei­chen Umfang zum Daten­schutz verpflichtet, wie wir selbst. Die Über­mitt­lung kann welt­weit statt­finden.

Entspricht das Daten­schutz­ni­veau nicht demje­nigen des der Schweiz, so nehmen wir eine vorgän­gige Risi­ko­ein­schät­zung vor und stellen vertrag­lich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz garan­tiert wird (bspw. mittels der neuen Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­sion oder anderen, gesetz­lich vorge­ge­benen Mass­nahmen). Sollte unsere Risi­ko­ein­schät­zung negativ ausfallen, ergreifen wir zusätz­liche tech­ni­sche Mass­nahmen zum Schutz Ihrer Daten. Sie können die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­sion abrufen unter folgendem Link. https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de

 

3.5 Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir spei­chern perso­nen­be­zo­gene Daten nur so lange, wie dies erfor­der­lich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen.

Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website spei­chern, werden während zwölf Monaten aufbe­wahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Tracking­daten, die länger aufbe­wahrt werden können.

Vertrags­daten spei­chern wir länger, da wir dazu durch gesetz­liche Vorschriften verpflichtet sind. Wir müssen insbe­son­dere geschäft­liche Kommu­ni­ka­tion, geschlos­sene Verträge und Buchungs­be­lege bis zu 10 Jahren aufbe­wahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durch­füh­rung der Dienst­leis­tungen benö­tigen, werden die Daten gesperrt und wir verwenden sie nur noch für Zwecke der Rech­nungs­le­gung und für Steu­er­zwecke.

 

3.6 Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten sicher aufbe­wahren und alle ange­mes­senen Mass­nahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Miss­brauch oder Ände­rungen zu schützen.

Unsere Vertrags­partner und Mitar­bei­tende, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhal­tung der daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erfor­der­lich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbun­dene Unter­nehmen weiter­rei­chen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertrau­lich behan­delt.

Inner­halb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbin­dung mit der jeweils höchsten Verschlüs­se­lungs­stufe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird.

 

3.7 Welche Rechte haben Sie?

 

a. Auskunftsrecht

Sie können jeder­zeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespei­cherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunfts­ge­such zusammen mit einem Iden­ti­täts­nach­weis an zu senden.

Sie haben ausserdem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Datei­format zu erhalten, wenn wir Ihre Daten auto­ma­ti­siert bear­beiten, und wenn:

  • Sie Ihre Einwil­li­gung für die Bear­bei­tung dieser Daten erteilt haben; oder
  • Sie Daten im Zusam­men­hang mit dem Abschluss oder der Abwick­lung eines Vertrags bekannt gegeben haben.

Wir können die Auskunft bzw. Daten­her­aus­gabe einschränken oder verwei­gern, wenn dies unseren gesetz­li­chen Verpflich­tungen, berech­tigten eigenen oder öffent­li­chen Inter­essen oder Inter­essen einer Dritt­person entge­gen­steht.

Die Bear­bei­tung Ihres Gesuchs unter­liegt der gesetz­li­chen Bear­bei­tungs­frist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir jedoch aufgrund von hohem Anfra­ge­vo­lumen, aus recht­li­chen oder tech­ni­schen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benö­tigen, verlän­gern. Sie werden über die Frist­ver­län­ge­rung recht­zeitig mindes­tens in Text­form infor­miert.

 

b. Löschung und Berichtigung

 

Sie haben jeder­zeit die Möglich­keit, die Löschung oder Berich­ti­gung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetz­liche Vorschriften uns zur längeren bzw. unver­än­derten Aufbe­wah­rung verpflichten oder ein Erlaub­nis­tat­be­stand Ihrem Gesuch entge­gen­steht.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertrag­li­chen Abma­chungen stehen und entspre­chende Auswir­kungen auf die Vertrags­durch­füh­rung haben kann (z.B. vorzei­tige Vertrags­auf­lö­sung oder Kosten­folgen).

 

c. Rechtsweg

Sind Sie von der Bear­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gericht­lich durch­zu­setzen oder bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde eine Meldung einzu­rei­chen. Die zustän­dige Aufsichts­be­hörde in der Schweiz ist der Eidge­nös­si­sche Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­tragte: https://www.edoeb.admin.ch

 

3.8 Änderungen an der Datenschutzerklärung

Wir können diese Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit ändern. Die Ände­rungen werden auf shoji-raum.ch veröf­fent­licht, Sie werden nicht geson­dert darüber infor­miert.

 

4. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge

 

4.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles

 

Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?

Indem Sie shoji-raum.ch besu­chen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienst­leis­tungen und Produkten, die wir beziehen und / oder instal­liert haben, bestimmte Daten auto­ma­tisch zu Zwecken der System­ad­mi­nis­tra­tion, für statis­ti­sche oder für Siche­rungs­zwecke oder für Tracking­zwecke gespei­chert. Es handelt sich dabei um:

  • den Namen Ihres Inter­net­ser­vice­pro­vi­ders;
  • Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
  • die Version Ihrer Browser-Soft­ware;
  • das Betriebs­system des Rech­ners mit dem auf die URL zuge­griffen wird;
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • die Webseite, von der aus Sie URL besu­chen;
  • die Such­wörter die Sie benutzt haben, um die URL finden.

 

Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Diese Daten können keiner bestimmten Person zuge­ordnet werden und es findet keine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen statt. Die Spei­che­rung der Logfiles erfolgt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Webseite zu garan­tieren und zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unserer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme. Hierin besteht unser berech­tigtes Inter­esse.

 

Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?

Die Daten werden nur solange gespei­chert, wie dies zur Errei­chung des Zweckes Ihrer Erhe­bung notwendig ist. Dementspre­chend werden die Daten nach Been­di­gung jeder Sitzung gelöscht. Die Spei­che­rung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwin­gend notwendig, Sie haben daher keine Möglich­keit dagegen Wider­spruch zu erheben.

 

4.2 Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analy­tics, einen Webana­ly­se­dienst der Google LLC (1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA; “Google”). Google Analy­tics verwendet soge­nannte “Cookies”, Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen.

Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Im Falle der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mitglied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Websiteak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tungen gegen­über dem Website­be­treiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

BrainBox Generatoren

BrainBox Gene­ra­toren ist ein Dienst der BrainBox Solu­tions GmbH, um alle daten­schutz­re­le­vanten Dienste auf einer Website zu erkennen und unter anderem damit bei der Erstel­lung der Daten­schutz­er­klä­rung zu helfen. Dabei werden keine perso­nen­be­zo­genen Daten erfasst oder verar­beitet.